Wer stellt die BU fest

Table of Contents

Wer stellt die Berufsunfähigkeit fest?

Was Sie wissen müssen, bevor Sie einen Antrag auf Leistungen stellen

Wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt und der Alltag zur Belastung wird, stellt sich für viele die Frage: „Wer stellt die Berufsunfähigkeit fest?“ – und was bedeutet das eigentlich ganz konkret? In diesem Artikel beleuchten wir alle Aspekte der Feststellung der Berufsunfähigkeit:

  • Wer bescheinigt Berufsunfähigkeit?
  • Wie muss das „Attest Berufsunfähigkeit“ aussehen?
  • Welche Ärzte sind involviert – und wie läuft die Berufsunfähigkeit Arzt Feststellung konkret ab?

Wir zeigen, wer sie bescheinigt, welche Ärzte involviert sind, wie das Attest aussehen muss – und vor allem: Wer entscheidet über Berufsunfähigkeit wirklich?
Wir sind auch für Sie da, wenn Sie sich fragen: Wie lange dauert es, bis eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt?.

Dabei klären wir Sie nicht nur über medizinische Grundlagen auf, sondern auch über juristische Feinheiten und versicherungsrechtliche Stolpersteine. Denn: Berufsunfähigkeit ist keine rein medizinische Diagnose – sie ist ein komplexes Zusammenspiel aus Befund, juristischer Bewertung und versicherungsvertraglicher Beurteilung.

Was bedeutet Berufsunfähigkeit überhaupt?

Bevor wir uns der Frage widmen, wer die Berufsunfähigkeit feststellt, müssen wir den Begriff selbst verstehen: Berufsunfähigkeit liegt dann vor, wenn Sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % auszuüben – und das voraussichtlich dauerhaft (meist für mindestens sechs Monate). Versicherer definieren das in ihren Bedingungen etwas unterschiedlich, meist jedoch nach ähnlichem Muster.

Wer stellt Berufsunfähigkeit fest?

Die Feststellung erfolgt nicht pauschal durch eine einzige Instanz. Vielmehr ist es ein mehrstufiger Prozess, an dem medizinische, juristische und versicherungsrechtliche Stellen beteiligt sind.

1. Ihr behandelnder Arzt (Haus- oder Facharzt)

Der erste Schritt zur Feststellung der Berufsunfähigkeit beginnt bei Ihrem Arzt. Dieser kennt Ihre Krankheitsgeschichte, Ihre Beschwerden und Ihre berufliche Belastung am besten. Ihr Arzt kann in Zusammenarbeit mit Ihnen eine erste Einschätzung zur Berufsunfähigkeit vornehmen. Dies geschieht oft in Form eines Arztgutachtens, das die körperlichen oder psychischen Einschränkungen dokumentiert.  Aber Achtung: Auch wenn ein Arzt Berufsunfähigkeit attestiert, heißt das noch nicht, dass die Versicherung dies automatisch akzeptiert.

2. Medizinischer Dienst der Versicherung

Im Rahmen der Antragsprüfung wird die Versicherung häufig eigene Gutachter oder Vertrauensärzte einschalten. Diese prüfen das ärztliche Attest, fordern ggf. weitere Befunde an oder laden Sie zu einer Untersuchung ein. Die Versicherung möchte sicherstellen, dass die Feststellung der Berufsunfähigkeit objektiv, nachvollziehbar und dauerhaft ist.

3. Versicherungsjuristen und Leistungsprüfer

Auf Basis der medizinischen Einschätzung entscheiden Leistungsprüfer der Versicherung, ob die vertraglichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Diese Entscheidung ist oft das Ergebnis juristischer und vertraglicher Interpretation – nicht allein eine ärztliche Bewertung. Deshalb ist es so wichtig, frühzeitig professionellen Beistand einzubeziehen.

Wie wird Berufsunfähigkeit festgestellt?

Die eigentliche Frage lautet: Wie beweise ich, dass ich berufsunfähig bin?

1. Dokumentation Ihrer gesundheitlichen Situation

Hierzu zählen:

  • Arztberichte
  • Fachärztliche Befunde
  • Krankenhausentlassbriefe
  • Reha- oder Therapieberichte

2. Beschreibung Ihrer beruflichen Tätigkeit

Entscheidend ist nicht, ob Sie allgemein noch arbeiten können – sondern, ob Sie Ihren konkreten Beruf ausüben können. Eine sorgfältige Berufsbeschreibung ist daher essenziell.

3. Abgleich der Anforderungen und Ihrer Einschränkungen

Ein medizinisches Gutachten zeigt auf, welche Tätigkeiten Sie nicht mehr ausführen können – und warum. Daraus ergibt sich die juristische Bewertung der Berufsunfähigkeit.

Wer entscheidet über Berufsunfähigkeit?

Ob Ihre Berufsunfähigkeit „anerkannt“ wird, entscheidet im ersten Schritt immer der Versicherer.

Das bedeutet:

  • Die Versicherung wertet alle Unterlagen aus
  • Sie zieht ggf. eigene Gutachter hinzu
  • Sie prüft, ob alle vertraglichen Bedingungen erfüllt sind

Letztlich also: Nicht der Arzt allein, sondern die Versicherung entscheidet, ob Sie als berufsunfähig gelten.

Wie lange dauert es, bis eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt?

Bis zur ersten Auszahlung vergehen meist mehrere Wochen bis Monate – je nach Fallkomplexität, Gutachten und Reaktionszeit der Versicherung. Je besser der Antrag vorbereitet ist, desto schneller läuft der Prozess. Mit unserer Unterstützung können viele Verzögerungen vermieden werden.

Häufige Fehler bei der Feststellung

Viele Anträge scheitern, weil wichtige Punkte nicht ausreichend belegt wurden:

  1. Unzureichende ärztliche Atteste
    Kurzatteste ohne Berufskontext reichen fast nie aus.

  2. Fehlende Berufsbeschreibung
    Versicherungen brauchen eine exakte Darstellung Ihrer Tätigkeit.

  3. Keine professionelle Unterstützung
    Ohne juristischen Beistand ist es oft ein Kampf David gegen Goliath.

Warum Sie uns als Partner brauchen

Wir sind darauf spezialisiert, Sie durch diesen Dschungel zu führen. Unsere Leistungen:

  • Prüfung Ihrer Erfolgschancen
  • Einholung belastbarer Gutachten
  • Kommunikation mit Versicherungen
  • Widerspruch bei Ablehnung
  • Gerichtliche Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Und das Beste: Wir arbeiten in der Regel erfolgsabhängig. Das heißt: Sie gehen kein Risiko ein. Auch bei Fragen wie: “wie lange dauert es bis eine berufsunfähigkeitsversicherung zahlt”. Sind wir an Ihrer Seite.

Vertrauen Sie nicht nur auf Formulare. Vertrauen Sie auf Erfahrung und Strategie. Vertrauen Sie auf uns.

Lassen Sie uns gemeinsam für Ihr Recht kämpfen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nein – der Hausarzt kann eine erste Einschätzung abgeben, aber letztlich prüft und entscheidet die Versicherung auf Basis aller Unterlagen.

Ein ärztliches Gutachten, das Ihre gesundheitlichen Einschränkungen dokumentiert und ihre Relevanz für Ihre berufliche Tätigkeit bewertet.

Dann können Sie Widerspruch einlegen oder Klage erheben – am besten mit professioneller Begleitung. Auch dabei stehen wir an Ihrer Seite.

Das hängt vom Einzelfall ab. In der Regel dauert es einige Wochen bis Monate – vor allem, wenn Gutachten oder Nachfragen der Versicherung hinzukommen.

Ja, das ist möglich. Voraussetzung ist eine gute medizinische Dokumentation, die den Beginn der Berufsunfähigkeit klar belegt.

Weitere Artikel

Kontaktiere uns